Wer im Weltladen einkauft, braucht kein Siegel auf den Waren – das Weltladen-Logo über der Eingangstür steht für die inhaltlichen Grundsätze. Aber im Supermarkt wären fair gehandelte Waren ohne Siegel nicht zu erkennen. Aus diesem Grund gibt es in vielen Ländern Organisationen, die Unternehmen oder Produkte nach bestimmten Kriterien zertifizieren, um sie als Teil des Fairen Handels auszuzeichnen.
Siegelorganisationen sind demnach nicht direkt Teil der Lieferkette im engeren Sinn, spielen aber eine Rolle bei der Entwicklung, Überprüfung und Kommunikation von Standards.
Bekannte Siegelorganisationen für den Fairen Handel sind: