
Fußbälle aus Fairem Handel
Es geht auch fair - Fußbälle aus Fairem Handel
Rund 70 % der weltweit produzierten Fußbälle werden im pakistanischen Sialkot hergestellt. Die Arbeitsbedingungen dort sind oft schlecht: mangelhafte hygienische Bedingungen, Diskriminierung von Frauen und eine Bezahlung, die nicht für ein menschenwürdiges Leben reichen, sind an der Tagesordnung.
Bälle aus Fairem Handel gibt es seit vielen Jahren. Doch ihr Anteil an den jährlich in Deutschland verkaufen rund 10 Mio. Bällen beträgt lediglich 0,2 %. Dabei bringen sie für die Produzent*innen zahlreiche Vorteile:
- höhere Löhne
- medizinische Versorgung und andere Sozialleistungen
- sichere Arbeitsbedingungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- gleiche Bezahlung für Frauen und Männer
- …
Die Fußball-WM der Herren ist ein guter Anlass, diese Aspekte bekannt zu machen. Da die WM kurz vor Weihnachten stattfindet, bieten sich Fußbälle auch als Weihnachtsgeschenke an. Nutzt dafür die Materialien, die wir euch in diesem Kommunikationspaket zusammengestellt haben.
Materialien für Weltläden
Folgende Materialien stellen wir euch im Rahmen dieses Kommunikationspaketes für eure Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung (siehe unten unter „Downloads“):
- Hintergrundinformationen zu Bällen
- Ideen für die Schaufenstergestaltung
- Muster-Pressemitteilung
- Sharepics
- 10 Fragen & Antworten von Badboyz
- Angebot von Bad Boyz für Weltläden
- Plakat und Postkarte von Badboyz
- Bildmaterial
Darüber hinaus empfehlen wir euch dieses Quiz, das vom Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin und WEED e.V. entwickelt wurde. Ihr könnt eure Kund*innen auffordern, es zu lösen und es per Laptop/Tablet im Laden bereitstellen. Außerdem könnt ihr es in eure Kund*innen-Newsletter sowie eure Website einbauen.
Es bietet sich an, im Zeitraum der Weltmeisterschaft ein Schaufenster und/oder einen Aktionstisch zum Thema zu dekorieren. Dafür eigenen sich außer Bällen das Plakat sowie die Postkarten von Badboyz, die ihr kostenfrei bei Badboyz bestellen könnt.
In dieser Zeit solltet ihr dann auch die Muster-Pressemitteilung an eure Bedürfnisse anpassen und verschicken und auch die Sharepics über eure Social-Media-Kanäle posten.